Noch heute bestehende Burgerfam. der Stadt Thun, die vermutlich aus Österreich einwanderte und mit Hans Jakob 1604 das Thuner Burgerrecht erwarb. Nachdem die K. im Ancien Régime v.a. als Metzger tätig gewesen waren und städt. Ämter ausgeübt hatten, durchlief Johann Peter (->) während der Helvetik und Mediation eine Ämterlaufbahn bis zum Seckelmeister des Kt. Bern. Drei der Söhne seines Bruders Jakob Wilhelm (1766-1828) betrieben in der 1. Hälfte des 19. Jh. in Sumiswald einen blühenden Leinwandhandel und bezogen nach ihrer Rückkehr in Thun das Lindenheim als Familiensitz. Die Brüder Johannes (->), Johann Friedrich (->) und Johann Jakob (->) eröffneten 1834 das Hotel Bellevue in Hofstetten und förderten den Fremdenverkehr in der Thunerseeregion (Dampfschifffahrt). Johannes war zudem 1850-51 Nationalrat .
Quellen und Literatur
- C.F.L. Lohner, Genealogien der Anno 1822 florierenden burgerl. Geschlechter von Thun 3, Ms., 1822, (StadtB Thun)
- F. Ammann, Schweizer Gastgeberfam. 15, 1980, 2, 7-12
Systematik