de fr it

Caviezel

Weit verbreitetes rätorom. Geschlecht mit Herkunftsorten v.a. am Vorderrhein (Lugnez, Surselva), Hinterrhein (Schams, Domleschg, Heinzenberg) und Imboden. Angehörige eines nach der Reformation von Pitasch nach Reischen (heute Zillis-Reischen) übersiedelten ref. Zweigs gelangten nach 1750 in Berlin, Leipzig und Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) als Zuckerbäcker zu Vermögen. Johann (->) baute ab 1796 die Konditorei in Riga zu einem grossen Familienunternehmen aus, das bis 1909 bestand und nach 1826 eine Weinhandlung einschloss. 1805 erwarb dieser Familienzweig das Rigahaus in Chur als Alterssitz (heute Altersheim) und verschwägerte sich mit bedeutenden Ratsfam. wie den Bener, Bernhard und Dalp. In der Schweiz besteht der Zweig von Reischen nicht mehr.

Quellen und Literatur

  • R. Bühler, Bündner im Russ. Reich, 1991
Weblinks
Weitere Links
e-LIR

Zitiervorschlag

Roman Bühler: "Caviezel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.09.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024898/2003-09-01/, konsultiert am 22.09.2023.