de fr it

WyssLU

Luzerner Brauerfamilie in Hochdorf. 1879 kaufte der aus Büron stammende Küfer Fritz Wyss-Schenker (1841-1911) in Hochdorf eine 1862 gegründete Kleinbrauerei, die er nach und nach ausbaute. Nach seinem Tod 1911 führten seine Söhne Julius (1870-1930), Theodor (1872-1943) und Fritz (1885-1938) den Betrieb weiter. Ab 1914 waren die Gebrüder Wyss die einzige Landbrauerei im Kanton Luzern. 1930-1932 liessen sie den Brauiturm erstellen und wandelten 1931 das Unternehmen in die Familienaktiengesellschaft Brauerei Hochdorf AG um. Die Firma entwickelte sich zu einer mittelgrossen Brauerei, die 1967 ihre grösste Produktion erreichte (1980 an 14. Stelle von 42 schweizerischen Brauereien). 1988 verkauften die Wyss in vierter Generation das Unternehmen an die Brauerei Feldschlösschen, die 1992 den Betrieb in Hochdorf einstellte. Nach der Renovation und Umwandlung in ein Kulturzentrum erfolgte 2010 die Neulancierung der Hochdorfer Bier GmbH.

Quellen und Literatur

  • 100 Jahre Brauerei Wyss Hochdorf, 1980
  • NZZ, 18.7.1992
  • W. Hörsch, D. Ruckstuhl, Wirtschaftswunder Hochdorf, 1880-1914, 1999, 68-71

Zitiervorschlag

Markus Lischer: "Wyss (LU)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.11.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024947/2013-11-27/, konsultiert am 03.06.2023.