Ursprünglich aus dem Walserdorf Gressoney-Saint-Jean (Aostatal) stammende Kaufmannsfam. von Schwyz. Der Tuchkrämer Jakob (1728), Begründer einer ersten Linie, weilte 1686-1715 sporadisch in Schwyz und erlangte 1716 mit zwei Söhnen das Landrecht zu Schwyz (Muotathaler Viertel). Der Enkel Johann Jakob (1737-1809) verheiratete sich um 1755 noch in Gressoney mit Maria Vincent. Ihr gemeinsamer Sohn Johann Jakob (->) wurde ebenfalls dort geboren. Erst nach dem Tod der Gattin 1779 blieb Johann Jakob mit seiner Fam. endgültig in Schwyz. Das Geschäft der C. entwickelte sich zu einem Import-Export-Geschäft für Lebensmittel, v.a. Wein und Käse. Aus derselben Linie stammt Anton (->). Johann Anton (1729), Bruder von Johann Jakob, begründete eine zweite Linie, welcher Alois (->) angehörte. Die Integration einer auswärtigen Fam. in die schwyzer. Führungsschicht (Konnubium mit den von Reding) war damals die Ausnahme.
Quellen und Literatur
- StASZ, Personalakten C.
- M. Styger, Wappenbuch des Kt. Schwyz, hg. von P. Styger, 1936, 173 f.
- J.P. Zwicky von Gauen, Ahnen und Nachkommen von Dr. Ralph Benziger und seiner Gemahlin Maria Donata Benziger geb. Müller, 1975, 5, 18
- J. Auf der Maur, Von der Tuchhandlung C. zur Weinhandlung Schuler, 1996