de fr it

Duc

Aus Conthey stammende Fam., seit 1304 in dieser Gemeinde ansässig. Ursprünglich Kleinbauern, spielten die D. ab der 2. Hälfte des 18. Jh. eine wichtige Rolle in der Kastlanei und dem Zenden Conthey. Sie verdankten dies dem sozialen Aufstieg des Bauern und Notars Jean-Joseph (->), Befürworter des neuen Regimes. Auch dessen drei Söhne waren Magistraten. Jean-Séverin (1769-1827) war 1799 Kantonsrichter, 1810-13 Gemeindepräsident von Conthey, Kastlan des Zendens Sitten und 1823-27 Vorsteher des Zendens Conthey. Pierre-Joseph (1774-1818) war 1809 stellvertretender Vorsteher des Zendens Sitten. Jean-Baptiste (1782-1863) stand wie sein Vater in franz. Diensten und war 1838-42 Vorsteher des Zendens Conthey. Mehrere Nachkommen sassen im Walliser Grossrat.

Quellen und Literatur

  • Biner, Walliser Behörden, 291
  • A. Donnet, «Personnages du Valais fichés par l'administration française du département du Simplon», in Vallesia 41, 1986, 193-308

Zitiervorschlag

Maurice Terrettaz: "Duc", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.04.2004, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025112/2004-04-19/, konsultiert am 07.06.2023.