22.10.1849 Schwanden (heute Gemeinde Glarus Süd), 10.2.1908 Glarus, reformiert, von Schwanden. Sohn des Niklaus, Zeugdruckers, und der Elsbeth geborene Hösli. 1875 Barbara Aebli, Tochter des Markus, Schirmmachers. Fabrikkind, Sekundarschule in Schwanden, Lehrerseminar in Gais. Lehrer in Engi und 1867-1881 in Schwanden. Landrat. 1887-1896 Kriminalrichter, 1896-1908 Oberrichter (1907-1908 Präsident). 1882 erwarb Daniel Tschudi Druckerei und Verlag des "Freien Glarners" und verlegte ab 1890 die mit dem "Freien Glarner" fusionierten "Glarner Nachrichten". 1882-1905 war er auch leitender Redaktor. Als überzeugter Anhänger der Demokratischen Bewegung kämpfte er für die Revision der Kantonsverfassung (1887), den Ausbau der demokratischen Volksrechte auf kantonaler und eidgenössischer Ebene, die Übertragung neuer Aufgaben an den Staat und besonders für vermehrte sozialpolitische Massnahmen. Mit seinen Zeitungen übte er einen grossen Einfluss auf die kantonale Politik aus.
Quellen und Literatur
- Neue Glarner Ztg., 10.2.1908
- Glarner Nachrichten, 11.2.1908
- Glarner Volksbl., 11.2.1908
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 22.10.1849 ✝︎ 10.2.1908 1849-10-221908-02-10 |