2.11.1659 Altdorf (UR), 16.3.1701 München, katholisch, von Altdorf. Sohn des Emanuel, Schulmeisters. Besuch des Luzerner Jesuitengymnasiums, 1679 Eintritt in den Jesuitenorden, Noviziat in Landsberg am Lech, 1681-1686 Philosophiestudium in Dillingen und München, ab 1686 Theologiestudium in Ingolstadt, 1690 Priesterweihe in Eichstätt. 1690-1692 Pfarrer in Ehingen, 1692-1693 Tertiat in Altötting, 1693-1694 Rhetoriklehrer in Eichstätt, 1694 Profess und erfolgreiche Aufführung seines Dramas "Carolus Baquevillus" (Darstellung der siebenjährigen Gefangenschaft eines Christen in der Türkei und dessen Befreiung), 1694-1695 ebendort Logikprofessor und Studienpräfekt, 1695-1696 in Mindelheim. 1696-1698 Philosophieprofessor in Dillingen, danach als Subminister und Krankenpfarrer in München.
Quellen und Literatur
- F. Strobel, Schweizer Jesuitenlex., Ms., 1986, 150
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 2.11.1659 ✝︎ 16.3.1701 1659-11-021701-03-16 |