de fr it

JosefGöldlin von Tiefenau

23.10.1708 Luzern, 10.9.1764 München, kath., von Luzern. Sohn des Johann Konrad und der Anna Maria Cysat. 1725 Eintritt in den Jesuitenorden in Landsberg, 1739 Priesterweihe in Eichstätt (beide Bayern). 1731-33 Magisterium in Konstanz, 1733-35 in Freiburg, 1740-41 in Solothurn. 1741-48 lehrte G. Rhetorik in Luzern, dann Philosophie und zuletzt Kontroverstheologie. 1748-55 Instruktor und Beichtvater der Töchter des 1745 verstorbenen Ks. Karl VII. 1755-63 Hofbeichtvater der Markgräfin von Baden-Baden, seiner früheren Schülerin.

Quellen und Literatur

  • HS VII, 470
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Josef Göldlin
Lebensdaten ∗︎ 23.10.1708 ✝︎ 10.9.1764

Zitiervorschlag

Urban Fink: "Göldlin von Tiefenau, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.09.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025211/2005-09-09/, konsultiert am 24.06.2025.