1565 Luzern, 18.9.1612 München, kath., von Luzern. 1584 Eintritt in den Jesuitenorden in Landsberg am Lech (Bayern), 1596 Priesterweihe in Augsburg. M. war ein hervorragender Rhetorikprofessor. Er lehrte u.a. 1594-98 an der Univ. Dillingen (auch Griechisch und Geschichte), 1598-1605 in München, 1605-06 in Freiburg und 1606-12 an der Univ. Ingolstadt (auch Ethik). In Ingolstadt publizierte er 1608/09 eine Satire gegen den franz. Hugenotten und Historiker Joseph Justus Scaliger. Gemeinsam mit den Barockdichtern Matthäus Rader, Jakob Bidermann und Jeremias Drexel gab er ein postum erschienenes "Certamen poeticum" heraus. M. gehörte zu den ersten Dozenten, die an den Jesuitenkollegien Geschichte als eigenes Fach lehrten. Kardinal Cesare Baronio liess sich von ihm in hist. Fragen beraten.
Quellen und Literatur
- HS VII, 458 f.
- F. Strobel, Schweizer Jesuitenlex., Ms., 1986, 349
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1565 ✝︎ 18.9.1612 1612-09-18 |
Systematik