de fr it

HieronymusWiniger

10.6.1590 Rapperswil (SG), 16.9.1642 Freiburg, katholisch, von Rapperswil. 1610 Eintritt in den Jesuitenorden in Landsberg (Bayern), 1615-1618 Magisterium in Luzern, 1622 Priesterweihe in Douai (Flandern), 1623-1628 Professor für Logik, Moral und Kontroversen in Pruntrut. 1628-1636 unter anderem Prediger und Studienpräfekt im ehemaligen Kloster Saint-Morand (Elsass) sowie in Colmar, Innsbruck und Ingolstadt (Bayern). 1636 Berufung als Domprediger und Beichtvater nach Chur durch Bischof Johann Flugi von Aspermont, hier erfolgloser Versuch der Gründung eines Jesuitenkollegs und Flucht aus Chur wegen des reformierten Widerstands. 1636-1638 Studienpräfekt in Konstanz, 1638-1642 deutscher Prediger an St. Niklaus in Freiburg, 1640-1641 kurzfristiges Predigtverbot aufgrund seiner Kritik an der asozialen Haltung der reichen Schichten. Kanzelredner von Rang, Verfasser gedruckter Predigtwerke.

Quellen und Literatur

  • HS VII, 64, 168, 173, 461
  • F. Strobel, Schweizer Jesuitenlex., Ms., 1986, 625
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 10.6.1590 ✝︎ 16.9.1642

Zitiervorschlag

Urban Fink: "Winiger, Hieronymus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.04.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025254/2013-04-04/, konsultiert am 09.06.2023.