26.4.1556 Genf, 1597 wahrscheinlich Lausanne, reformiert, Bürger von Genf. Sohn des Jean, Pfarrers, und der Anne Savyon. 1584 Marie Polier, Tochter des Jean, Sekretär des französischen Königs bei der Eidgenossenschaft. Philosophiestudium an der Universität Heidelberg (1574 immatrikuliert), 1581 Urlaub für weitere Studien. 1576 Spitalpfarrer, 1577 Lehrer der zweiten Klasse am Collège in Genf. Ab 1583 Pfarrer von Bossey und in diesem Amt 1589 während des Kriegs mit Savoyen gefangen gesetzt. Neben seiner Pfarrtätigkeit war Etienne Trembley zunächst während einiger Monate stellvertretender Professor für Philosophie, später Lehrbeauftragter für Logik an der Akademie Genf, 1593-1594 zudem Sekretär von Theodor Beza. Danach übernahm er an der Akademie Lausanne als Nachfolger von Claude Aubéry den Lehrstuhl für Philosophie (1594-1597).
Quellen und Literatur
- P.-F. Geisendorf, Les Trembley de Genève, de 1552 à 1846, 1970, 27-30
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ≈︎ 26.4.1556 ✝︎ 1597 |