de fr it

Blunschi

Vermutlich aus Zürich stammendes Geschlecht der Stadt Zug, wo 1492 Hermann eingebürgert wurde, 1914 im Mannesstamm, 1969 in weibl. Linie ausgestorben. Zuerst Bauern im Umland, zogen vom 17. Jh. an die meisten B. in die Stadt, wo sie v.a. im (Kunst-)Handwerk und Kleinhandel oder in städt. Diensten tätig waren. Einige emigrierten ins nahe Ausland, so der Goldschmied Karl (1678), dessen Sohn Johann Peter (1703-55) Abt eines Klosters in Baden (D) wurde. Militärisch und politisch unwichtig, erlangten die B. mit der 1747 von Johann Michael (1728-81) begründeten und von Johann Michael Alois (->), Beat Joseph (->), Franz Michael (1798-1862), Johann (->) und Johann Theodor (1889-1914) weitergeführten Dynastie der Buchdrucker und Zeitungsverleger kulturgeschichtl. Bedeutung.

Quellen und Literatur

  • A. Bieler, «Die B. von Zug», in Zuger Njbl., 1947, 21-33
  • R. Henggeler, «Druck und Verlag B.», in Zuger Njbl., 1947, 34-45

Zitiervorschlag

Renato Morosoli: "Blunschi", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.08.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025317/2004-08-11/, konsultiert am 23.01.2025.