de fr it

PierreGarin

6.1.1887 Gaillard (Savoyen), 10.8.1921 Plainpalais (heute Gem. Genf), kath., aus Frankreich. Sohn des Jean. Marie Argentero. Elektriker. 1904-13 vollamtl. Arbeitersekr. des Secrétariat romand du mouvement chrétien-social. G. ist es zu verdanken, dass 1911 mit der Union des travailleurs catholiques ein christlichsozialer Regionalverband in der Westschweiz geschaffen werden konnte, der mit dem schweiz. Zentralverband christlichsozialer Organisationen in enger Beziehung stand, seine Autonomie aber dennoch nicht ganz aufgab. 1913 scheiterte wegen Gegensätzen zwischen Genf und Freiburg und auf ideolog. Ebene zwischen der neuen christlichsozialen und der alten kath.-sozialen Richtung dieses erste, von Genf aus gelenkte christlichsoziale Experiment der Westschweiz. Die Nachfolgeorganisation Union romande des travailleurs catholiques hatte ihren Sitz in Freiburg und stand unter der Leitung des Geistlichen Auguste Pilloud.

Quellen und Literatur

  • R. Ruffieux, Le Mouvement chrétien-social en Suisse romande, 1891-1949, 106-118 und 469
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 6.1.1887 ✝︎ 10.8.1921

Zitiervorschlag

Wolfgang Göldi: "Garin, Pierre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.11.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025345/2006-11-20/, konsultiert am 30.03.2023.