de fr it

JosefScherrer

22.3.1891 Wittenbach, 17.6.1965 St. Gallen, kath., von Mosnang, ab 1924 von St. Gallen. Sohn des Johann Ambros, Briefboten, Wegmachers und Schulabwarts, und der Maria geb. Hollenstein. 1912 Maria Brisig, Tochter des Josef Anton, Schusters. Kaufmänn. Lehre, Mitarbeiter eines Textilgeschäfts, 1910-16 Sekr. des Schweiz. Christlichen Textilarbeiterverbands, 1916-19 Zentralsekr. des Zentralverbands christlichsozialer Organisationen, 1917-19 Chef des kant. Lebensmittelamts, 1919-52 Generalsekr. und Präs. des Christlichsozialen Arbeiterbunds. 1911-56 Präs. der CSP des Kt. St. Gallen, 1912-36 St. Galler CSP-Kantonsrat und 1919-51 kath.-konservativer Nationalrat (christlichsozialer Flügel), beschäftigte sich dort mit sozialpolit., arbeitsrechtl. und finanzpolit. Fragen. 1920-28 Präs. des Internat. Bunds Christl. Gewerkschaften, ab 1948 Präs. der internat. christlichsozialen Vereinigung. S. war in den 1920er und 30er Jahren Verfechter einer berufsständ. Ordnung. Mit Vorträgen und Publikationen trug er massgeblich zur Verbreitung der christlichsozialen Bewegung in der Schweiz bei. 1952 Dr. h.c. der Univ. Freiburg.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 582
  • W. Baumgartner, Die Christlichsoziale Partei des Kt. St. Gallen 1911-1939, 1998, 282-295
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Wolfgang Göldi: "Scherrer, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.05.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025361/2010-05-17/, konsultiert am 28.03.2025.