de fr it

IgnazWeber

18.5.1858 Spreitenbach, 20.8.1918 Schaffhausen, katholisch, von Spreitenbach. Sohn des Johannes, Landwirts, und der Verena geborene Wiederkehr. Studium der Philosophie und Theologie in Rom, 1883 Priesterweihe. Pfarrer in Laufenburg. 1885-1918 an der Seite seines Bruders, Pfarrer Johann Franz Weber, Kaplan in der Pfarrei St. Maria in Schaffhausen. Massgeblich am Aufbau des katholischen Vereinswesens beteiligt. Gesellen- und Arbeiterseelsorger. 1892-1904 Redaktor der Wochenzeitung "Der Arbeiter", Sprachrohr des Verbands der Männer- und Arbeitervereine und der schweizerischen Diasporakatholiken. Von 1905 bis kurz vor seinem Tod setzte sich Ignaz Weber als nebenamtlicher Alleinredaktor der täglich erscheinenden katholischen "Schaffhauser Zeitung" für die soziale und politische Emanzipation der Schaffhauser Katholiken ein.

Quellen und Literatur

  • Schaffhauser Ztg., 22.3.1930
  • E. Joos, Parteien und Presse im Kt. Schaffhausen, 1975, 248-256
  • U. Altermatt, Der Weg der Schweizer Katholiken ins Ghetto, 31995, 119-275
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 18.5.1858 ✝︎ 20.8.1918

Zitiervorschlag

Markus Späth-Walter: "Weber, Ignaz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.02.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025369/2013-02-22/, konsultiert am 21.03.2025.