1506 wird der Schneider Wilhelm ins Bürgerrecht von Basel aufgenommen, 1529 ein Weber namens Lorentz. Der Stammbaum beginnt mit Hans Leonhard, einem um 1570 in Basel geb. Hendschenmacher und Hosenlismer, der 1594 Bürger von Basel wird. Die Fam. ist in div. Handwerksberufen nachweisbar, u.a. als Schuhmacher, Metzger, Bader oder Perückenmacher. Obwohl engagierte Zunftmitglieder, gelangten die D. kaum in wichtige polit. Ämter (mind. ein Ratsherr 1770-71). Seit Anfang des 19. Jh. finden sich in der Fam. vermehrt akad. Berufe, das Handwerk tritt in den Hintergrund. 1835 erwarb der Kaufmann Johann Jakob D.-Lichtenhahn (1799) die seit 1698 bestehende Seidenbandfabrik Hans Balthasar Burckhardt und Sohn, die seine Söhne Johann Jakob und Wilhelm und sein Enkel Richard bis ins 20. Jh. weiterführten.
Quellen und Literatur
- StABS