Basler Unternehmerfamilie, deren Stammvater der aus Ravensburg stammende und 1848 in Basel eingebürgerte Paul (1806-1869) ist. Im selben Jahr übernahm dieser die Leitung der im Wollhandel tätigen Firma Fürstenberger, für die er ab 1832 als Prokurist gearbeitet hatte. Die Familie stieg vor allem durch Heiraten mit Mitgliedern der Familien Burckhardt, Vischer, Clavel, de Bary und Oeri rasch ins Basler Grossbürgertum auf. Pauls gleichnamiger Sohn (1849-1886) wurde 1880 Teilhaber der Firma. Später übernahm Pauls Bruder Theodor (1854-1931), ab 1901 Teilhaber und 1913-1926 Seniorchef, die Leitung der Firma, die ab 1913 Simonius, Vischer & Co. hiess und bis 2003 bestand. Ein weiterer Bruder, der Ingenieur Alphons (1855-1920), war Inhaber verschiedener Papier- und Zellulosefabriken und ab 1906 Präsident des Schweizerischen Bankvereins. Weitere Nachfahren waren als Kaufleute tätig, während Pauls Sohn August (->) sowie Augusts Sohn Pascal (1929-2018) als Professoren für römisches Recht und Obligationenrecht bzw. römisches Recht und schweizerisches Privatrecht an der Universität Basel wirkten.
Quellen und Literatur
- G.A. Wanner, Zweieinhalb Jahrhunderte im internat. Wollhandel: Simonius, Vischer & Co., 1719-1969, 1969