de fr it

Vautier

Plakat für die Zigarettenmarke Marocaine, das bekannteste Produkt der Tabakfabrik in Grandson, gestaltet von André Simon, 1945 (Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, Zürcher Hochschule der Künste).
Plakat für die Zigarettenmarke Marocaine, das bekannteste Produkt der Tabakfabrik in Grandson, gestaltet von André Simon, 1945 (Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, Zürcher Hochschule der Künste).

Waadtländer Familie, die erstmals 1320 in Les Planches und Le Châtelard (beide heute Gemeinde Montreux) erwähnt wird. Zahlreiche Vautier waren Pfarrer. Ende des 18. Jahrhunderts teilte sich das Geschlecht in zwei Linien, wobei die Mitglieder der älteren oft eine geistliche Laufbahn einschlugen, aber auch vier Generationen von Malern, unter anderem Benjamin (->), dessen Sohn Otto (->) und dessen Urenkel Ben (1935), hervorbrachten. Zur jüngeren Linie gehörte Henri (->), der 1832 in Grandson die erste und grösste Tabakmanufaktur der Waadt gründete. 1858 expandierte diese nach Yverdon, wo 1893 die ersten Maschinen zur Zigarettenproduktion zum Einsatz kamen. Henris Neffe David (1862-1914) eröffnete Zigarettenfabriken in Deutschland, unter anderem in Berlin, und eine Geschäftsstelle in China. In den Produktionsstätten von Yverdon und Grandson kam es 1907 zu einem grossen Streik. Nach 1918 wurde in Estavayer-le-Lac eine dritte Fabrik sowie in Yverdon 1945 eine moderne Trocknungsanlage für Tabak und 1958 ein Fabrikneubau errichtet. Das Unternehmen Vautier Frères et Cie. zählte 1887 421 Mitarbeiter, wurde 1914 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und wies 1959 250 Angestellte auf. 1960 wurde es von British American Tobacco übernommen und 1975 geschlossen. Die Familie Vautier dominierte das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Grandson und spielte auch im Wirtschaftsleben von Montreux über ein Jahrhundert lang eine wichtige Rolle. Jules (->) sass im Nationalrat.

Quellen und Literatur

  • R. Jaccard, La Révolution industrielle dans le canton de Vaud, 1959, 128, 162
  • D. de Raemy, P. Auderset, Histoire d'Yverdon 3, 1999, 179-184, 203-209, 301 f.

Zitiervorschlag

Gilbert Marion: "Vautier", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.01.2015, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025443/2015-01-03/, konsultiert am 23.04.2025.