Urspr. aus Lavours (Dep. Ain, F) stammende kath. Industriellenfam., die sich um 1880 in Lausanne niederliess und 1934 das Bürgerrecht von Montreux erwarb. 1888 eröffnete Noël (1849-1932) in Montreux ein Porzellan- und Glasgeschäft. Sein Sohn Henri (1877-1953) begann 1906 aufgrund der starken Nachfrage der regionalen Hotellerie mit der Herstellung und dem Verkauf von Silberwaren. 1948 erfolgte der Übergang von der gewerbl. (Fabrikation und Reparaturen) zur industriellen Produktionsweise (Fabrik in Clarens mit Verteilerstellen in Genf und Zürich). Die Firma, 1944 in die Aktienges. H. Béard SA umgewandelt, nahm nun auch die Produktion von Küchenmaterialien auf. Noël (1901-86), der in Montreux Gemeinderat (1954-61) und Präs. der Schützenges. Echarpes blanches war, gründete 1958 in Kairo die erste Fabrik im Ausland. 1972 folgte mit der Béard France SA eine weitere in Nizza (mit Zweigstellen in Paris, Brüssel und Deutschland). Das mit Michel und Jean-Noël (2000) bis 2000 in der vierten Generation geleitete Unternehmen beschäftigte in Clarens (2001 geschlossen) und Montreux im Jahr 2000 60 Personen (1962 150, 1994 106). Im gleichen Jahr wurde die Firma an die Piemonteser Handelsges. Paderno S.r.l. verkauft.
Quellen und Literatur
- H. Rieben et al., Portraits de 250 entreprises vaudoises, 1980, 45 f.