de fr it

MauriceCosandey

8.2.1918 Lausanne, 4.12.2018 Lausanne, ref., von Sassel. Sohn des Hermann, Bankangestellten. 1946 Irène Jauslin, Tochter des Armand, Polizisten. Stud. an der ETH in Lausanne, 1940 dipl. Bau-Ing. 1940-44 selbstständiger Ingenieur. 1944-63 Ingenieur, Chefingenieur, dann stellvertretender Direktor der Zwahlen & Mayr SA Lausanne. Im von ihm entwickelten techn. Büro der Firma führte er moderne Theorien und Methoden zur Berechnung und Realisierung von Stahlbauten ein. 1951-63 Prof. für Stahl- und Holzbau an der ETH Lausanne. Als deren Direktor (1963-69) setzte er sich insbesondere für die Übertragung der Zuständigkeit an den Bund ein und leitete den Bau des neuen Hochschulkomplexes in Ecublens. 1969-78 Präs. der ETH Lausanne (1978 Honorarprof., 1989 Dr. h.c.). 1978-87 Präs. des Schweiz. Schulrats. 1966-77 Präs. der Internat. Vereinigung für Brücken- und Hochbau. Oberst der Artillerie.

Quellen und Literatur

  • B. Vittoz, «Retraite de Maurice C.», in Schweizer Ingenieur und Architekt, Nr. 21, 1987, 372 f.
  • J.-C. Badoux et al., «Les 80 ans de Maurice C.», in Bull. technique de la Suisse romande, Nr. 4, 1998, 33-43
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.2.1918 ❒︎ 4.12.2018

Zitiervorschlag

Albert Hahling: "Cosandey, Maurice", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.02.2022. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025630/2022-02-15/, konsultiert am 27.09.2023.