de fr it

GeorgesAuzière

4.2.1735 Genf, Todesdatum und -ort unbekannt, ref., Natif von Genf, aus einer Fam. von Saint-Laurent im Languedoc (F), die 1697 den Status als Habitanten erhielt. Sohn des Daniel, Schneiders, und der Madeleine geb. Rebour. 1763 Etiennette Rittel, Tochter des Jacob, Bürgers von Genf, Uhrenschalenmacher. A. war einer der Anführer der Natifs. Im April 1766 und im Febr. 1770 wurde er verhaftet und auf Lebenszeit verbannt, worauf er in Versoix eine Uhrenfabrik eröffnete, die aber keinen Erfolg hatte. Nach Erlass des "Edit bienfaisant" (1781) kehrte er nach Genf zurück. Ab 1790 Mitglied der Partei der Egaliseurs, wurde A. beschuldigt, die Bewohner des Mandement von Peney zum Aufstand angestachelt zu haben. Im April 1791 wurde er gefangen genommen, zu 20 Jahren Verbannung verurteilt sowie des Bürgerrechts verlustig erklärt. Dann verliert sich seine Spur.

Quellen und Literatur

  • L. Sordet, Dictionnaire des familles genevoises 1, Ms., o.J., 48 f., (AEG)
  • Histoire de Genève des origines à 1798, 1951, 457-459, 500
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Dominique Torrione-Vouilloz: "Auzière, Georges", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.12.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025634/2002-12-20/, konsultiert am 01.04.2023.