de fr it

JeanPécolat

nach 1487 Genf, nach 1540, kath., später ref., von Genf. Sohn des Antoine, Strumpfstrickers, und der Jaquemette. Strumpfstricker. 1510, 1513 und 1526 Mitglied des Rats der Fünfzig, 1527 und 1529 des Rats der Zweihundert und 1535-37 des Rats der Sechzig. 1530-33 Verantwortlicher für die Armenfürsorge, 1535 Beisitzer des Stadtrichters, 1537-38 Kastlan von Peney. 1517 liess der Bischof P. einkerkern und foltern, um eine Aussage gegen Philibert Berthelier zu erzwingen, den der Bischof wegen Morddrohung zu belangen suchte. 1539 wurde er der Komplizenschaft mit Jean Goula angeklagt, der auf sein Genfer Bürgerrecht verzichten wollte.

Quellen und Literatur

  • J.-A. Galiffe, Matériaux pour l'histoire de Genève 2, 1830, 29-93
  • A. Roget, Les Suisses et Genève 2, 1864, 108-124
  • A. Guillot, Jean P., 1893
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ nach 1487 ✝︎ nach 1540

Zitiervorschlag

Sandra Coram-Mekkey: "Pécolat, Jean", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.11.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025681/2009-11-27/, konsultiert am 21.03.2025.