zwischen dem 12.3. und dem 23.6.1536, kath.; Sohn des Jean de Montbel, Ritters, Herrn von Dullin und Verey, und der Philippine de Lannoy. Der savoy. Herr im Dienst Frankreichs wurde im Aug. 1535 von Kg. Franz I. als einer von mehreren Botschaftern nach Genf geschickt, um sich mit den Stadtmagistraten darüber zu beraten, wie ihnen geholfen und die Stadt vom Druck der Anhänger des Hzg. von Savoyen befreit werden könnte. Vom Genfer Rat heimlich gerufen, verliess er am 19. Oktober sein Schloss Montbel (Savoyen) an der Spitze eines Freikorps. Er erlitt zwei Niederlagen und kam in grösster Not in Genf an. Trotzdem versprach er neue franz. Verstärkung und den Schutz des Königs. Durch diese Ereignisse beunruhigt, griff Bern im Jan. und Febr. 1536 ein, nachdem es zuvor nicht auf die Hilferufe aus der verburgrechteten Stadt reagiert hatte. Die bern. Truppen befreiten Genf aus der Isolation und gewährleisteten dessen Schutz bis zum Lausanner Vertrag von 1564.
Quellen und Literatur
- Crises et révolutions à Genève, 1526-1544, hg. von C. Santschi, 2005
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ✝︎ zwischen dem 12.3. und dem 23.6.1536 |
Systematik
Politik / Gesellschaft (1250-1800) |