25.3.1494 Pfungen, 31.1.1555 Kloster Rheinau, von Zürich. Sohn des Thomas, Herrn zu Pfungen, und der Margreth Amstad. Enkel des Hans Amstad. Angeblich um 1510 Schüler bei den Benediktinern in Rheinau, hier ab 1526 Prior und ab 1529 Abt, während der Stürme der Reformation Flucht über Schaffhausen nach Süddeutschland, wo er sich bis 1531 aufhielt. Nach seiner Rückkehr stellte Bonaventura von Wellenberg das Klosterleben wieder her und gehörte zu denjenigen Prälaten, denen Glarean 1549 ein Exemplar seines musiktheoretischen Werks "Dodekachordon" widmete.
Quellen und Literatur
- HS III/1, 1149-1151
- Die Musik in Gesch. und Gegenwart, Personentl. 7, 22002, 1049 f.
Kurzinformationen
Variante(n) | Bernhard von Wellenberg (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 25.3.1494 ✝︎ 31.1.1555 1494-03-251555-01-31 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |