19.11.1751 Bernhardzell (Gem. Waldkirch), 25.9.1827 Luzern, kath., von Bernhardzell. Sohn des Josef, Bauern, und der Anna Maria Zinck. 1770 Eintritt in den Kapuzinerorden in Zug. 1802 Guardian in Luzern, 1805 in Baden. 1810-27 Provinzarchivar. 1808-11 und 1813-16 Provinzial. 1819-24 Generaldefinitor des Ordens in Rom, zugleich Kaplan der päpstl. Garde. 1821 Pro-Generalvikar des Ordens. 1824 verzichtete B. nach Ablauf seiner Amtszeit auf den Titel eines Bf. von Sarsina-Bertinoro (I). Erfolgreich als Verteidiger der Ordensrechte gegenüber Ignaz Heinrich von Wessenberg sowie bei der Wiedererrichtung der beiden aufgehobenen Walliser Kapuzinerklöster Sitten und Saint-Maurice.
Quellen und Literatur
- HS V/2, 84 f.
- C. Schweizer, «Minderbrüder mit Inful und Stab für Bistümer in der Schweiz, Schweizer Bischöfe aus dem Ersten Orden des hl. Franziskus im Dienst der Weltkirche», in Helvetia Franciscana 24, 1995, 27
Kurzinformationen
Variante(n) | Johannes Baptista Baumgartner (Taufname)
|
Lebensdaten | ≈︎ 19.11.1751 ✝︎ 25.9.1827 1827-09-25 |