de fr it

IsaakBruckner

23.7.1686 Diegten, 6.4.1762 Basel, ref., von Basel. Sohn des Hans Heinrich, Pfarrers. 1711 Ursula Wettstein, Tochter des Hans Ludwig, Notars. Ausbildung zum Spangen- und Gürtelmacher, danach zum Steinschneider und schliesslich zum Mechaniker. Nach 1711 wirkte er einige Jahre in Paris, wo er für die Verfertigung eines Globus 1'500 Pfund und den Titel "königl. Geograph" erhielt. 1733-45 war B. Mechanicus (Meister für mathemat. Instrumente, von Leonhard Euler geholt) an der Akademie in St. Petersburg. Es folgten Aufenthalte in England und den Niederlanden. In Berlin publizierte B. 1749 einen Marineatlas. Nach einem zweiten Aufenthalt in Paris 1752 kehrte er nach Basel zurück. B. war als Konstrukteur von Globen, als Kartograf (1754-55 Weltkarte, zusammen mit Daniel Bernoulli) und im Auftrag des Magistrats als Privatdozent für Geografie an der Basler Universität tätig.

Quellen und Literatur

  • ADB 3, 419
  • W. Schneewind, Der Basler Globenmacher Isaak B. (1689-1762), 1953
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 23.7.1686 ✝︎ 6.4.1762

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Bruckner, Isaak", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.01.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025865/2003-01-08/, konsultiert am 05.06.2023.