de fr it

JacquesChenaud

31.3.1654 Genf, 5.2.1741 Genf, ref., Bürger von Genf. Sohn des Michel, Eisenhändlers und Mitglieds des Rats der Zweihundert, und der Diane De la Corbière. Ledig. Akad. in Genf, Medizinstud. in Strassburg (1674). Zurück in Genf, wurde C. Mitglied der "medizin. Fakultät", der Corporation des Médecins, deren Doyen er von 1738-41 war. Als praktizierender Arzt - zu seiner erlesenen Klientel gehörte auch der Theologe Jean-Alphonse Turrettini - legte er besonderen Wert auf Hygiene. C., seit 1693 Mitglied des Rats der Zweihundert, spielte eine wichtige Rolle während der 1707 von Pierre Fatio ausgelösten Unruhen. Seine vermittelnde Motion vom 12. Mai fand allg. Zustimmung und brachte die gemässigten Anhänger Fatios auf die Seite der Behörden.

Quellen und Literatur

  • Histoire de Genève des origines à 1798, 1951, 408 f.
  • Livre du Recteur 2, 488
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 31.3.1654 ✝︎ 5.2.1741

Zitiervorschlag

René Sigrist: "Chenaud, Jacques", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.08.2001, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025874/2001-08-29/, konsultiert am 23.03.2025.