1552 Freiburg i.Br., 15.12.1622 Rheinfelden. Schwager des Rheinfelder Schultheissen Ulman Bröchin. Ab 1569 Stud. in Freiburg i.Br., 1573 Magister artium liberalium. Ab 1585 Dekan, 1597-1622 Propst des Stifts Rheinfelden, bis 1599 auch Stadtpfarrer. 1585 verkündete R. mit Propst Burchart Herbort vor dem Rat die tridentin. Kirchenreform. Gegen den Widerstand des Propsts und des Kapitels befürwortete er 1594 die Berufung der Kapuziner nach Rheinfelden. Anklagen seiner Gegner wegen liederl. Lebenswandels erklärte der Offizial 1599 als gegenstandslos. 1611 und 1620 beteiligte sich R. an den Kontributionen der Prälaten an die vorderösterr. Regierung. 1612 wurde er zum apostol. Protonotar ernannt und von den Amtspflichten der Propstei befreit.
Quellen und Literatur
- HS II/2, 413 f.
- E. Desarzens-Wunderlin, «Eine Inquisition in Rheinfelden», in Rheinfelder Njbl., 1993, 94-104
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1552 ✝︎ 15.12.1622 1622-12-15 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |