
Porträt von Jean-Samuel François. Kohle, Aquarell und Rötel auf Papier von Benjamin Samuel Bolomey, um 1800 (Musée historique de Lausanne, dépôt permanent du Musée de l'Elysée, I.32.François JeaSa.1).
21.1.1744 Lausanne, 6.11.1800 Lausanne, ref., von Lausanne. Sohn des Jean-Samuel und der Gabrielle Hélène de Saussure. 1) Julie Eléonore Duvoisin, Tochter des Louis, Obersten in Dienst der Vereinigten Niederlande, 2) Caroline de Bruel. F. studierte in Leiden, v.a. beim Waadtländer Physiker Jean-Nicolas-Sébastien Allamand, dann in London und Paris, wo er mit Antoine Laurent de Lavoisier verkehrte. 1776 wurde er Honorarprof. und ao. Prof. für Physik an der Akad. von Lausanne (1794-97 Rektor). Als eifriger Anhänger der Waadtländer Revolution vom Jan. 1798 machte sich F. mit seinen Ansprachen vor der Société des amis de la liberté einen Namen. Er verfasste einige physikal. und naturgeschichtl. Untersuchungen.