15.9.1665 Burgdorf, 5.1.1749 Burgdorf, ref., von Burgdorf. Sohn des Johann Rudolf, Deutschlehrmeisters. 1) 1690 Katharina Kupferschmied, 2) 1710 Elisabeth Brunner, 3) 1741 Margaretha Lerch, Witwe des Ammanns von Hasle. Nach der Buchbinderlehre um 1686-90 Wanderschaft bis zur Nord- und zur Ostsee. Auch als Flachmaler, Poet, Wirt, Posaunist und Trompeter tätig. Als Trompeter nahm er 1712 am 2. Villmergerkrieg teil. 1709 Grossrat von Burgdorf, 1728-30 Unterspitalvogt. Wegen Unterschlagung Verlust der bürgerl. Ehre und Ausschluss aus dem Rat. Publikation volkstüml. Schriften, die Wundergeschichten, Sagen und Denkverse enthalten. G.s bis 1798 mehrfach aufgelegtes Werk "Kleine Schweitzer Cronica oder Geschichtbuch" (1723) ist voll von Fehlern und Verdrehungen, zeichnet sich aber durch lebendige Schilderungen aus. G. verfasste es für die "Bauren", das einfach Volk.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 15.9.1665 ✝︎ 5.1.1749 1749-01-05 |