19.3.1764 St. Gallen, 8.5.1828 St. Gallen, ref., von St. Gallen. Sohn des Daniel, Malers und Radierers. 1791 Margaretha Wetter. Abgebrochenes Theologiestud., ab 1785 Ausbildung zum Maler, Deutschlandaufenthalt. Nach seiner Rückkehr nach St. Gallen Ende 1789 tat sich H. v.a. als hist. und naturwissenschaftl. Publizist hervor, wobei er auch umfangreiches Quellenmaterial verwendete. 1798 gab er das prohelvet. "Wochenblatt für den Kt. Säntis" heraus. Ab 1803 amtierte H. als Sekr. des kant. Departements des Innern und als Aktuar des sankt-gall. Erziehungsrats.
Quellen und Literatur
- Gesch. der Stadt St. Gallen, 1818
- Helvet. Ichthyologie, 1827
- Aus der Lebensbeschreibung Georg Leonhard H.s, hg. von J. Dierauer, 1890-92
- Beschreibung der Stadt St. Gallen, hg. von E. Ziegler, 1972
- Ländl. Wirtschaft und Volkskultur: Georg Leonhard H.s Beschreibung der st. gall. Alten Landschaft (1817/1823), hg. von W. Vogler, 1985, (mit Einleitung des Herausgebers)
- T. Schiess, Georg Leonhard H., 1764-1828, 1924
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 19.3.1764 ✝︎ 8.5.1828 1764-03-191828-05-08 |