de fr it

Jean JosephHermann

13.9.1753 Rueyres-Saint-Laurent (heute Gemeinde Gibloux), 9.1.1821 Kartause La Part-Dieu, kath., von Rechthalten. Sohn des Jean Joseph, Zimmermanns. 1777-82 Stud. am Kollegium St. Michael in Freiburg, 1782 Noviziat, 1783 Profess in der Kartause Saint-Hugon (Savoyen). Nach deren Zerstörung infolge der Franz. Revolution 1794 Übersiedlung nach La Part-Dieu. Schon in Saint-Hugon begann der Autodidakt H. mit der Konstruktion von Uhren und anderen Messinstrumenten, die er mit kunstvollen Gravuren verzierte. Seine Autobiografie in Versen hat teils erbaulichen, teils zeitgeschichtl. Charakter. Neben weiteren Erbauungsschriften verfasste H. Beschreibungen seiner zahlreichen Konstruktionen. Einige davon, darunter eine Uhr, werden im Musée Gruérien in Bulle aufbewahrt.

Quellen und Literatur

  • P. A.-M. Gachet, «Dom H. de La Part-Dieu et ses œuvres», in Revue de la Suisse catholique 11-13, 1881-82, (mit Tl. der Autobiogr.)
  • SKL 2, 45 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Jean Joseph Herman
Lebensdaten ∗︎ 13.9.1753 ✝︎ 9.1.1821

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Hermann, Jean Joseph", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.11.2016. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025973/2016-11-11/, konsultiert am 28.03.2023.