de fr it

JeanJuat

3.10.1600 Freiburg, nach 1643, kath., von Estavayer-le-Lac, ab 1633 von Freiburg. Sohn des Jacques, Kaufmanns. 1612 Eintritt ins Kollegium St. Michael in Freiburg. Schon früh zeigte sich J.s mathemat. Begabung. Er setzte seine Studien in Freiburg i.Br. fort. 1631 kehrte er nach Freiburg zurück, wo der Rat ihn als Stadtbaumeister in Dienst nahm. Ausserdem arbeitete J. an einer Karte des Freiburgerlands mit, 1633 an der Bestimmung der Grenzen des Burgerwalds und 1634 an der Ausarbeitung eines Befestigungsplans der Stadt. Für seine Leistungen erhielt er 1633 das Burgerrecht. Wohl wegen des zu kleinen Betätigungsfelds zog J. fort; über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt.

Quellen und Literatur

  • Dellion, Dict. 5, 201-204
Weblinks

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Juat, Jean", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.02.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026018/2007-02-08/, konsultiert am 21.03.2023.