14.10.1698 Basel, 12.9.1752 Basel, ref., von Basel. Sohn des Emanuel (->). Ledig. 1710 Stud. phil. an der Univ. Basel, 1712 Stud. med. (Promotion 1718), 1718-19 Studien in Leiden bei Hermann Boerhaave, 1719-21 anatom. und chirurg. Studien in Paris. An der Univ. Basel 1732 Regenzmitglied (im obersten Organ und Wahlkollegium der Professoren), 1732-33 Prof. der Anatomie und Botanik, 1733 Prof. für theoret. Medizin als Nachfolger seines Vaters (ab 1743 inklusive Botanik), 1733 Consiliarius der medizin. Fakultät, 1734-35 und 1748-49 Rektor. 1738-52 Bibliothecarius adjunctus (ehrenhalber). Der sich v.a. im Bereich der Botanik auszeichnende K. sah sich in erster Linie als Lehrer, während Forschung und ärztl. Praxis ihm weniger entsprachen. Er stand u.a. in Korrespondenz mit Albrecht von Haller, den er auf mehreren botan. Exkursionen begleitete.
Quellen und Literatur
- Matrikel Basel 4, 411
- S. Heller, Boerhaaves Schweizer Studenten, 1984, 52-54
- U. Boschung et al., Repertorium zu Albrecht von Hallers Korrespondenz 1724-1777, Bd. 1, 2002, 283 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.10.1698 ✝︎ 12.9.1752 1698-10-141752-09-12 |