de fr it

PierreMouchon

30.7.1733 Genf, 20.8.1797 Genf, ref., von Genf. Sohn des Etienne, Uhrmachers, und der Jacquemine De Thou. 1) 1759 Jeanne-Louise-Elisabeth Richard, Tochter des Jean, 2) 1790 Marguerite Sage, Tochter des Abraham. 1754-58 Teologiestud. in Genf, 1758 Ordination. 1759-66 Lehrer und 1791-97 Rektor am Collège von Genf. 1766-78 Pfarrer der Franz. Kirche Basel, dann 1778-97 in Genf. 1788-89 Sekr. und 1796 Vorsitzender der Compagnie des pasteurs. 1780 publizierte M. einen analyt. Indexband zur "Encyclopédie" von Diderot und d'Alembert, der seinen Ruf als Gelehrten begründete. Er galt als bekannter Prediger, der eine moral. Religion nach dem Vorbild der Aufklärung verteidigte. Bei den revolutionären Unruhen von Genf 1782 wirkte er mässigend. Als Anhänger der Revolution von 1792 propagierte er die Notwendigkeit einer Staatsreligion. So erreichte er, dass die Genfer Verfassung von 1794 nur den Protestanten das Bürgerrecht gewährte.

Quellen und Literatur

  • Livre du Recteur 4, 605 f.
  • E. Golay, Quand le peuple devint roi, 2001
  • Recherches sur Diderot et sur l'"Encyclopédie", 2002, Nr. 31-32, 201-232, Nr. 33, 199-206; 2003, Nr. 34, 187-196; 2004, Nr. 36, 141-159
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Olivier Fatio: "Mouchon, Pierre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.01.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026070/2010-01-28/, konsultiert am 17.03.2025.