de fr it

Jean-LouisPictet

19.11.1739 Genf, 3.10.1781 Genf, ref., von Genf. Sohn des Jean (1743), Offiziers in franz. Diensten, und der Françoise Lect. 1773 Marguerite Mallet, Tochter des Jean-Robert, Offiziers in franz. Diensten. P. studierte Recht an der Akad. Genf und wurde 1762 Advokat. 1764-65 unternahm er eine Kavalierstour nach England, in die Niederlande und nach Paris. Ab 1770 sass er im Genfer Rat der Zweihundert, wirkte 1772 als Auditor, gehörte 1775 dem Kl. Rat an und war 1778 Syndic von Genf. P. interessierte sich schon früh für die Astronomie und Naturwissenschaften. Ab 1762 nahm er an der Erforschung der Alpen teil und arbeitete für Horace Bénédict de Saussure. Die Petersburger Akad. der Wissenschaften lud ihn und seinen Schwager Jacques-André Mallet ein, den Gang der Venus vor der Sonne am 3.6.1769 zu beobachten. Von April 1768 bis Sept. 1769 bereiste er Lappland (Halbinsel Kola) und brachte von dort ausgestopfte Vögel, Pflanzen, meteorolog. Beobachtungen, Messungen von Längen- und Breitengraden und v.a. ein ausführl. Tagebuch mit eigenen Illustrationen mit.

Quellen und Literatur

  • Deux astronomes genevois dans la Russie de Catherine II, hg. von J.-D. Candaux et al., 2005, (Tagebuch von P. und J.-A. Mallet, mit Einführung und Bibl.)
  • J.-D. Candaux, Histoire de la famille P., 1474-1974, Bd. 1, 1974, 215-224
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Marcel Golay: "Pictet, Jean-Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.01.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026096/2011-01-18/, konsultiert am 19.01.2025.