de fr it

LouisReynier

23.7.1762 Lausanne, 17.12.1824 Lausanne, ref., von Lausanne. Sohn des Jacques François, Arztes, und der Caroline Chapuis. Bruder des Jean Louis Ebénezer (->). um 1785 Jeanne-Françoise-Louise Ausset, Tochter des Jean-Louis, Händlers. Schwager des Jean-Louis Ausset. Stud. der Naturwissenschaften in Lausanne. Weitere Studien 1783 in den Niederlanden, 1784 in Paris. Auf seinem neu erworbenen Gut in Garchy (Burgund) betrieb R. botan. und agronom. Forschungen. 1798-1802 hoher Beamter in der franz. Verwaltung in Ägypten, 1807 königl. Kommissär in Kalabrien, 1808-15 Oberpostintendant in Neapel. 1815 Rückkehr in die Schweiz, 1818-24 Direktor der Waadtländer Post und Konservator des Altertumsmuseums in Lausanne. Publikationen über Archäologie und Numismatik sowie ägypt. Geschichte und Landwirtschaft. 1783 Mitgründer der Société des sciences physiques in Lausanne, 1788 Mitherausgeber der "Mémoires pour servir à l'histoire physique et naturelle de la Suisse".

Quellen und Literatur

  • F.-C. de La Harpe, Notice nécrologique sur Louis R., 1825, (mit Werkverz.)
  • A.-J. Tornare, Les Vaudois de Napoléon, 2003, 225-227
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Reynier, Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.03.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026121/2010-03-24/, konsultiert am 08.06.2023.