de fr it

AlbrechtStapfer

12.10.1722 Trub oder Münsingen, 3.3.1798 Mett (heute Gemeinde Biel), reformiert, von Brugg. Sohn des Johannes, Pfarrers in Trub und Münsingen, und der Elisabeth Ringier. Bruder von Johann Friedrich (->) und Johann (->). 1765 Salome Wyttenbach, Tochter des Abraham, Pfarrers und Dekans. Nach dem frühen Tod des Vaters wuchs Albrecht Stapfer ab 1730 in Brugg auf, wo er 1732-1738 die Lateinschule besuchte. In Bern studierte er Theologie. Ab 1751 war er Pfarrhelfer in Oberdiessbach, wo sein älterer Bruder Johann Friedrich als Pfarrer wirkte, 1765-1787 Pfarrer von Münsingen, danach von Mett. Stapfer gehörte ab 1761 der Ökonomischen Gesellschaft in Bern an und reichte mehrere Abhandlungen zur Landwirtschaft ein. Zwei davon, nämlich "[...] von der besten Manier das Futter zu vermehren [...]" (1762) und "Von der besten Auferziehung der Jugend auf dem Lande [...]" (1764), wurden ausgezeichnet.

Quellen und Literatur

  • W. und M. Bourquin, Biel, stadtgeschichtl. Lex., 1999, 427
  • Brugg erleben 1, 2005, 90 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Stapfer, Albrecht", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.02.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026174/2012-02-28/, konsultiert am 19.03.2025.