de fr it

Krinne

Ehemaliges schweres Gewicht für Massengüter in Graubünden (ohne Südbünden) und im Gebiet von Pfäfers-Bad Ragaz. Benützt wurden die grosse Krinne zu 48 Lot (= 694-714 g) und die kleine zu 36 (= 521 g) oder 35 Lot (= 505 g). Krinnen waren lokale Ableitungen des Bündner Handelspfunds (1 «Ladenpfund» zu 32 Lot = 463 g). Mit der Einführung des metrischen Systems 1877 wurde die Krinne verdrängt (Masse und Gewichte).

Weblinks

Zitiervorschlag

Anne-Marie Dubler: "Krinne", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.08.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026190/2005-08-04/, konsultiert am 27.03.2023.