1743 Soissons (Picardie), 13.2.1821 Cologny, ref., ab 1773 von Genf. Sohn des Pierre. 1779 Catherine Petit, Tochter des Jean. Stud. in Paris, 1774 Zulassung als Apotheker in Genf. 1776 Mitgründer der Société des Arts. Als Associé von Augustin Le Royer ab 1777 arbeitete T. 1778 an der Konstruktion eines Ofens, der Vergolder vor Quecksilberdämpfen schützte, und 1785 an der Entwicklung eines Heilmittels gegen Skorbut. Ab 1802 wirkte T. als Honorarprof. für auf die Künste angewandte Chemie, 1809-15 als Prof. für allg. Chemie an der Akad. Genf. 1785 Goldmedaille der Akad. Turin und Preisträger der Akad. Dijon.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1743 ✝︎ 13.2.1821 1821-02-13 |