vor dem 21.3.1538 . 1537 Magdalena Schwartz. 1513-33 Inhaber einer Pfarrpfründe in Landsberg (Bayern). Ab 1504 bedingt zugelassener, ab 1514 Regularkanoniker des Stifts von St. Moritz in Augsburg, 1508-17 Dompropst von Passau. 1512 Doctor decretorum, 1512-37 Dompropst von Chur, wo K. aber nicht residierte, ab 1524 vorwiegend in Augsburg. Mit Bf. Paul Ziegler von Chur unternahm K. Reisen nach Italien. Als das Kapitel von St. Moritz im Jan. 1536 Augsburg wegen der Reformation verliess, blieb K. mit anderen Kanonikern zurück und trat für den neuen Glauben ein. Als Gelehrter stand er mit zahlreichen Humanisten seiner Zeit in Kontakt, die ihm Bücher widmeten. Er unterhielt einen regen Briefwechsel mit Erasmus von Rotterdam und war bekannt als Sammler antiker Inschriften.
Quellen und Literatur
- HS I/1, 541
- Contemporaries of Erasmus 2, hg. von P.G. Bietenholz, 1986, 269 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n) | Johannes Cholerus
|
Lebensdaten | ✝︎ vor dem 21.3.1538 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |