1577 Mals (Vinschgau), 6.8.1635 Chur, katholisch, von Zernez. Sohn des Abraham, kaiserlichen Oberwachtmeisters, und der Agatha Castelmur. Cousin von Maximilian (->). Studium in Dillingen (Bayern) und am Collegium Helveticum in Mailand, Dr. theol. 1605 Pfarrer in Feldkirch, 1609 Domkustos, 1623 Domscholastikus. 25. August 1627 Wahl zum Bischof von Chur, 24. Oktober Bischofsweihe. Der in Finanzangelegenheiten wenig erfahrene Joseph Mohr geriet wegen der hohen Schulden des Bistums oft in Konflikt mit dem Domkapitel. Unter dem Schutz österreichischer Truppen konnten die in Romanischbünden wirkenden Kapuzinermissionare ihre Tätigkeiten erweitern und ausbauen, mussten aber nach Abzug der Österreicher 1631 einige Missionsstationen wieder aufgeben.
Quellen und Literatur
- HS I/1, 498
- Gatz, Bischöfe 1448, 487
- A. Fischer, Reformatio und Restitutio, 2000, 291-318
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 1577 ✝︎ 6.8.1635 1635-08-06 |