de fr it

Bartholomäus vonSalis

1501, 1570 Albosaggia (Veltlin). Sohn des Friedrich, Podestà, und der Anne von Porta. Neffe des Dietegen (->). Cousin von Dietegen (->) und Friedrich (->). 1521 Erzpriester der Kollegiatskirche San Gervasio und San Protasio in Sondrio. 1525 Teilnahme am Ersten Müsserkrieg auf Seiten der Bündner. Vikar des Bischofs von Como im Veltlin, ab 1537 Domherr in Chur. 1541, 1549 und 1565 unterlag Bartholomäus von Salis als Kandidat bei den Bischofswahlen. 1550 klagte er Bischof Thomas Planta in Rom der Häresie an. 1565 wurde er von seinen Anhängern gegen den rechtmässig gewählten Bischof Beatus a Porta in Chur inthronisiert. Erst am 28. Juni 1566 verzichtete er zu Gunsten a Portas, nachdem ihn ein Teil seiner Anhänger im Gotteshausbund fallen gelassen hatte. Ein finanzieller Vergleich mit a Porta erfolgte erst 1569.

Quellen und Literatur

  • HS I/1, 496
  • Gatz, Bischöfe 1448, 613
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1501 ✝︎ 1570

Zitiervorschlag

Pierre Surchat: "Salis, Bartholomäus von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.01.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026321/2012-01-06/, konsultiert am 25.03.2023.