de fr it

Sixt WernerVogt von Altensumerau und Prasberg

2.6.1575, 15.11.1627 Konstanz, katholisch. Sohn des Hugo und der Walpurga von Kronheim. Zwischen 1587 und 1599 Studium an den Universitäten Dillingen, Ingolstadt und Rom. Angehöriger verschiedener Domkapitel, so ab 1588 in Augsburg, ab 1594 in Eichstätt, ab 1615 in Konstanz und ab 1617 in Salzburg. Als das Konstanzer Kapitel ihn 1626 durch einen Akzess zum Nachfolger von Bischof Jakob Fugger bestimmte, verzichtete er auf das Salzburger Kanonikat, durfte aber mit Genehmigung von Papst Urban VIII. weiterhin Domherr in Augsburg und Eichstätt bleiben. In seine Amtszeit fiel der sogenannte Dekanatsstreit, in dem sich die adligen Domherren bei der Wahl um seine Nachfolge als Domdekan gegen Georg Dietrich stellten, der aus bürgerlichem Haus stammte.

Quellen und Literatur

  • HS I/2, 426 f.
  • Gatz, Bischöfe 1448, 726
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 2.6.1575 ✝︎ 15.11.1627

Zitiervorschlag

Herbert Frey: "Vogt von Altensumerau und Prasberg, Sixt Werner", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.06.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026350/2015-06-19/, konsultiert am 24.03.2025.