1689, 29.7.1777 Magdenau, kath., von Rorschach. 1705 Profess im Zisterzienserinnenkloster Magdenau, 1730 Priorin, 1744 Kellnerin. 1746 erfolgte die Wahl zur Äbtissin, die durch den Generalabt von Cîteaux und 1768 durch das Generalkapitel der Zisterzienser bestätigt wurde. O. entfaltete eine umfangreiche Bautätigkeit. Unter ihr erfolgte die Innenrenovation der Klosterkirche und die Errichtung bzw. Erneuerung zahlreicher Ökonomiegebäude, darunter einer Küferwerkstatt und einer Klostermühle. Auf geistl. Gebiet kam es 1754 zur Beilegung des langjährigen Klausurstreits und zur Einführung der strengen Klausur.
Quellen und Literatur
- E. Gruber, Gesch. des Klosters Magdenau, 1244-1944, 1944
- HS III/3, 793
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1689 ✝︎ 29.7.1777 1777-07-29 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |