de fr it

Jeanne-UrsuleLéo

13.10.1738, 21.3.1820 Pruntrut, kath., von Pruntrut. Tochter des Jean-Antoine, Sekr. des Basler Fürstbf. Joseph Wilhelm Rinck von Baldenstein, und der Marie-Jeanne Ruelmann. Mitglied der Ursulinengemeinschaft von Anne de Xainctonge (ohne Klausur), 1757 Eintritt in Delsberg, 1760 Profess. 1770-73 und 1776-93 Oberin. Die Gründung des Hauses in Delsberg war vom Domkapitel und den Bürgern von Delsberg bekämpft worden. Seine materielle Grundlage war prekär. Ab 1786 stand es wegen der teuren Lebenshaltungskosten am Rande des Ruins. L. liess das Haus der Ursulinen reparieren. Sie suchte eine für die Gemeinschaft einträgl. Arbeit und eröffnete 1787 ein Waisenhaus (bis 1792). 1791 nahm sie aus Clerval emigrierte Ordensschwestern auf. Die Ursulinen von Delsberg wurden 1793, als das Kloster bei der Angliederung der Raurach. Republik an Frankreich aufgehoben wurde, aus ihrem Haus vertrieben.

Quellen und Literatur

  • HS VIII/1, 255 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Jeanne-Ursule-Joséphine Léo (Taufname)
Lebensdaten ≈︎ 13.10.1738 ✝︎ 21.3.1820

Zitiervorschlag

Marie-Anne Heimo: "Léo, Jeanne-Ursule", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.01.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026526/2008-01-22/, konsultiert am 03.06.2023.