6.7.1852 Paris, 23.3.1913 Tokio, ref., von Moudon und Genf. Sohn des Louis-Philippe-Benjamin, Pfarrers der Freikirche, und der Louise Köster von Frankfurt am Main. Neffe von Georges-Victor (->), Urgrossneffe von Philippe-Sirice (->), Halbbruder von Auguste Bernus. Ida Meissner, Tochter des Fritz, Lehrers am Basler Gymnasium. Stud. der Rechte in Lausanne (1879 Lizentiat). Spezialist für Vergleichendes Familienrecht und die rechtl. Stellung der Frau. 1887-1900 Prof. für Vergleichendes Recht und franz. Zivilrecht in Genf, 1900-12 für franz. Zivilrecht an der kaiserlichen Univ. Tokio. 1895-98 Genfer Grossrat für den Groupe national, einer freisinnigen Splittergruppe. Als Mitglied der Association genevoise pour la réforme de la condition légale de la femme initiierte und verfolgte B. die zivilrechtl. Besserstellung der Frauen im Kt. Genf. Er war mehrmals Delegierter an internat. Kongressen der Fédération international abolitionniste zur Aufhebung der Prostitution.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 6.7.1852 ✝︎ 23.3.1913 1852-07-061913-03-23 |