de fr it

Peter vonGreyerz

um 1500, 11.3.1577 Greyerz. Unehelicher Sohn des Gf. Johann I. von G. Onkel des Gf. Michael, den G. während dessen vielen Abwesenheiten vertrat. 1523 erhielt er die niederen Weihen und wurde 1538 apostol. Protonotar. Nach der Verpachtung des Priorats Rougemont 1538 studierte er 1539-40 in Paris. 1538-55 wirkte er als Prior von Rougemont und 1550-77 von Broc, ab 1545 als Domherr von Lausanne, 1546-77 als Generalvikar für die Grafschaft Greyerz, ab 1557 als Visitator der Cluniazenserpriorate sowie 1544-77 als Pfarrer von Vuisternens-devant-Romont und 1550-70 von Greyerz. Er versuchte vergeblich, mit seinem Besitz seinen Neffen Michael vor dem Ruin zu retten. G. zog sich nach Greyerz zurück, wo er am 3. und 26. Febr. 1577 als Zeuge erwähnt wird. Er hinterliess eine Bibliothek und Kirchenschmuck, der in der Kirche Saint-Théodule in Greyerz aufbewahrt wird.

Quellen und Literatur

  • Monuments de l'histoire du Comté de Gruyère et d'autres fiefs de la maison souveraine de ce nom 2, hg. von J. Gremaud, 1869, 543 f.
  • HS I/4, 314 f.; III/1, 450 f.; III/2, 640 f.
Weblinks

Zitiervorschlag

Marie-Anne Heimo: "Greyerz, Peter von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.07.2006, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026565/2006-07-24/, konsultiert am 21.06.2025.