de fr it

Anna MariaDulliker

9.8.1600 Luzern, 18.9.1658 Zürich, kath., von Luzern. Tochter des Moritz, Kleinrats, von Luzern, und der Beatrix Segesser. Schwester der Maria Lidwina (->). Nonne im Benediktinerinnenkloster Fahr, Profess um 1620, Wahl zur Priorin 1642. Der von D. eigenmächtig geschlossene Vertrag mit der Gem. Unterengstringen über den sog. Schiffweg führte zu einer Verschärfung des jahrzehntelangen Konflikts zwischen dem Priorat, das grössere Unabhängigkeit anstrebte, und dessen Mutterkloster Einsiedeln. Die Unterstützung durch D.s Bruder, den Luzerner Schultheissen Ulrich (->), bewahrte das Priorat nicht vor dem Eingreifen der Abtei, die den Frauen das Siegelrecht entzog und 1657 die Anerkennung ihrer Oberhoheit erzwang. Noch im Streit mit der Abtei starb D. 1658 in Zürich auf einer Wallfahrt nach Einsiedeln.

Quellen und Literatur

  • U. Reber, Die rechtl. Beziehungen zwischen Fahr und Einsiedeln, 1973
  • HS III/1, 1776 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 9.8.1600 ✝︎ 18.9.1658

Zitiervorschlag

Anne-Marie Dubler: "Dulliker, Anna Maria", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.11.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026569/2005-11-07/, konsultiert am 27.04.2025.