3.5.1441 St. Gallen, 5.3.1509 St. Gallen. Tochter des Hans Varnbüler, Zunftmeisters und Kleinrats, und der Margareta Burgauer. Schwester des Ulrich Varnbüler. Angela Varnbüler trat mit zwölf Jahren ins Kloster ein, verzichtete 1459 auf persönlichen Besitz und leitete 1476-1509 als Priorin das Dominikanerinnenkloster St. Katharina in St. Gallen. Sie förderte die Reform im Sinne der Observanz, unterstützt durch den Lesemeister Johannes Scherl aus dem Reformkloster Eichstätt und angespornt durch Unterweisungen der Priorin des führenden Reformklosters St. Katharina in Nürnberg. 1482 beschloss der Konvent die Einführung der Klausur. Varnbüler baute die Bibliothek aus und verfasste eine Klosterchronik, die im Kloster St. Katharina in Wil (SG) aufbewahrt wird. Sie nahm viele Schwestern auf und entfaltete eine rege Bautätigkeit. Während ihres Priorats erlebte das Kloster seine grösste Blütezeit.
